20 Gründe, warum Shopify besser ist als BigCommerce, WooCommerce, Shopware oder Magento (mit Erklärungen)

Shopify vs. Magento, Shopware, WooCommerce & Co.

Die Vorteile von Shopify auf einen Blick

Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform ist entscheidend für den Erfolg deines Online-Shops. Mit so vielen Optionen auf dem Markt, wie BigCommerce, WooCommerce, Shopware oder Magento, kann die Entscheidung überwältigend sein.

In diesem Artikel zeigen wir dir, warum Shopify in den meisten Fällen die beste Wahl ist. Wir beleuchten 20 Gründe, die Shopify von der Konkurrenz abheben, und erklären, was andere Plattformen schlechter machen. Egal, ob du einen kleinen Shop betreibst oder ein großes Unternehmen leitest – Shopify bietet die perfekte Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Performance. Lass uns loslegen!

Das erwartet dich:
1. Einfache Bedienung
2. Cloud-basiert
3. Schnelle Einrichtung
4. Kostenkontrolle
5. Performance
6. Skalierbarkeit
7. Umfangreiche App-Integration
8. Responsives Design
9. Flexibler Checkout
10. Shopify Payments
11. Internationalisierung
12. SEO-freundlich
13. Integrierte Marketing-Tools
14. Professioneller Support
15. Sicherheitsstandards
16. B2B-Funktionen
17. Omnichannel-Integration
18. Theme-Anpassung
19. Zuverlässigkeit
20. Globales Partnernetzwerk

1. Einfache Bedienung

Warum Shopify besser ist: Shopify bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch für Einsteiger leicht verständlich ist. Das Dashboard ist klar strukturiert und ermöglicht es dir, Produkte hinzuzufügen, Bestellungen zu verwalten und deinen Shop anzupassen, ohne dass du über technische Vorkenntnisse verfügen musst. Alle Funktionen sind einfach zugänglich und selbsterklärend, was dir viel Zeit spart. Auch die Integration von Apps und Themes erfolgt mit nur wenigen Klicks.

Was andere schlechter machen: Magento und Shopware sind komplexer und richten sich oft an erfahrene Entwickler oder größere Teams mit technischem Know-how. Selbst für einfache Änderungen wie das Hinzufügen eines neuen Produkts ist oft Entwicklerhilfe erforderlich. WooCommerce erfordert tiefere Kenntnisse in Hosting und WordPress, was für viele Nutzer eine zusätzliche Einstiegshürde darstellt und zeitaufwendig sein kann.

2. Cloud-basiert

Warum Shopify besser ist: Shopify ist eine vollständig cloud-basierte Lösung, die dir viele Sorgen abnimmt. Du musst dich nicht um Hosting, Serverwartung oder Sicherheitsupdates kümmern – Shopify erledigt das alles für dich. Zudem sind Updates und neue Funktionen automatisch verfügbar, ohne dass du etwas installieren oder anpassen musst.

Was andere schlechter machen: Magento und WooCommerce erfordern eigenes Hosting, was nicht nur zusätzliche Kosten verursacht, sondern auch mehr Verantwortung für die Serververwaltung bedeutet. Shopware ist ebenfalls keine reine Cloud-Lösung, und du bist oft auf Drittanbieter-Hosting angewiesen, was zu Problemen führen kann, wenn die Performance nicht ausreicht oder Sicherheitsupdates vernachlässigt werden.

3. Schnelle Einrichtung

Warum Shopify besser ist: Shopify ermöglicht es dir, einen voll funktionsfähigen Online-Shop in wenigen Stunden einzurichten. Dank vorgefertigter Themes und einfacher Tools kannst du dein Design schnell anpassen und deinen Shop sofort starten. Selbst ohne Erfahrung kannst du direkt loslegen und Produkte verkaufen.

Was andere schlechter machen: Magento und Shopware benötigen Wochen oder Monate, bis ein Shop startklar ist, da die Plattformen komplexe Konfigurationen und oft individuelle Programmierungen erfordern. WooCommerce ist zwar schneller als Magento, aber du musst zunächst ein Hosting einrichten, WordPress installieren und ein Theme konfigurieren, bevor du starten kannst.

4. Kostenkontrolle

Warum Shopify besser ist: Shopify bietet transparente Preispläne, die alle wichtigen Funktionen abdecken. Du weißt genau, welche monatlichen Kosten auf dich zukommen, und es gibt keine versteckten Gebühren. Dank integrierter Funktionen sparst du Geld für Plugins und externe Dienstleistungen.

Was andere schlechter machen: WooCommerce erscheint auf den ersten Blick günstig, aber zusätzliche Kosten für Hosting, Sicherheitsplugins und Entwickler können schnell die Budgetgrenzen sprengen. Bei Magento sind die Hosting-Kosten und die erforderlichen Entwicklerressourcen oft enorm, besonders wenn dein Shop wächst.

5. Performance

Warum Shopify besser ist: Shopify garantiert schnelle Ladezeiten und eine optimale Performance, auch bei hohem Traffic. Das globale Content Delivery Network (CDN) sorgt dafür, dass deine Inhalte blitzschnell ausgeliefert werden, unabhängig vom Standort deiner Kunden.

Was andere schlechter machen: WooCommerce ist stark von der Qualität deines Hosting-Providers abhängig, und günstige Anbieter führen oft zu langsamen Ladezeiten. Magento ist ressourcenintensiv und erfordert teure Serverlösungen, um eine ähnliche Performance wie Shopify zu erreichen.

6. Skalierbarkeit

Warum Shopify besser ist: Shopify wächst mit deinem Unternehmen. Ob du einen kleinen Shop betreibst oder ein internationales Unternehmen mit Hunderttausenden von Bestellungen bist – Shopify Plus bietet dir die nötige Flexibilität. Es gibt keine Begrenzung für Traffic oder Produkte.

Was andere schlechter machen: Magento skaliert zwar gut, ist aber für kleine und mittlere Unternehmen oft zu komplex und teuer. WooCommerce stößt bei steigendem Traffic schnell an seine Grenzen und benötigt zusätzliche Serverkapazitäten, die teuer und aufwendig sind.

7. Umfangreiche App-Integration

Warum Shopify besser ist: Der Shopify App Store bietet über 8.000 Apps, die einfach zu integrieren sind. Von Marketing-Tools bis hin zu Versandlösungen kannst du deinen Shop an deine Bedürfnisse anpassen, ohne auf externe Entwickler angewiesen zu sein.

Was andere schlechter machen: Magento und Shopware haben weniger Erweiterungen, die oft teurer und schwer zu integrieren sind. WooCommerce hat zwar viele Plugins, aber diese verursachen häufig Kompatibilitätsprobleme und erfordern regelmäßige Updates.

8. Responsives Design

Warum Shopify besser ist: Shopify-Themes sind standardmäßig mobilfreundlich und bieten eine ausgezeichnete Benutzererfahrung auf allen Geräten. AMP-Unterstützung sorgt dafür, dass mobile Seiten besonders schnell laden.

Was andere schlechter machen: Magento und WooCommerce benötigen oft zusätzliche Anpassungen, um mobilfreundlich zu sein. Shopware hat weniger moderne mobile Optimierungsoptionen und hinkt Shopify in diesem Bereich hinterher.

Kontaktiere mich jetzt für eine kostenlose Beratung! 👇🏼

9. Flexibler Checkout

Warum Shopify besser ist: Shopify Plus ermöglicht einen vollständig anpassbaren Checkout-Prozess. Du kannst Buttons, Texte und Abläufe an die Bedürfnisse deiner Kunden anpassen und so die Conversion-Rate optimieren.

Was andere schlechter machen: BigCommerce und WooCommerce bieten starre Checkout-Optionen, die weniger flexibel sind. Magento erfordert Programmierkenntnisse, um den Checkout individuell anzupassen, was zeitaufwendig und teuer sein kann.

10. Shopify Payments

Warum Shopify besser ist: Shopify Payments ermöglicht es dir, Kreditkarten, Apple Pay, Google Pay und andere Zahlungsarten ohne zusätzliche Gebühren zu akzeptieren. Das System ist nahtlos integriert und spart dir Zeit bei der Einrichtung.

Was andere schlechter machen: WooCommerce und Magento erfordern oft die Integration von Drittanbietern, was zusätzliche Gebühren und technische Herausforderungen mit sich bringt. Auch die Einrichtung kann kompliziert sein.

11. Internationalisierung

Warum Shopify besser ist: Shopify bietet native Unterstützung für mehrere Währungen, Sprachen und Steuerzonen, was es einfach macht, weltweit zu verkaufen. Du kannst unterschiedliche Märkte mit lokaler Währung und Sprache bedienen, ohne zusätzliche Erweiterungen zu benötigen.

Was andere schlechter machen: Magento und WooCommerce erfordern kostenpflichtige Plugins und manuelle Konfigurationen, um Multilingualität und Multicurrency-Funktionen zu ermöglichen. Diese Erweiterungen sind oft fehleranfällig und erhöhen den Wartungsaufwand erheblich.

12. SEO-freundlich

Warum Shopify besser ist: Shopify optimiert automatisch URLs, Metadaten und die Seitenstruktur für Suchmaschinen, sodass dein Shop schneller gecrawlt wird und bessere Rankings erzielt. Außerdem laden Shopify-Seiten sehr schnell, was sich positiv auf das SEO auswirkt.

Was andere schlechter machen: WooCommerce und Magento benötigen zusätzliche Plugins, um grundlegende SEO-Funktionen zu aktivieren, und die Ladegeschwindigkeit hängt stark vom Hosting ab. Langsame Seiten wirken sich negativ auf das Ranking aus und schrecken potenzielle Kunden ab.

13. Integrierte Marketing-Tools

Warum Shopify besser ist: Shopify bietet dir ein komplettes Paket an Marketing-Tools, einschließlich Blogging, Rabattcodes und automatisierten E-Mail-Kampagnen, direkt in der Plattform. Die Integration mit Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram ist kinderleicht.

Was andere schlechter machen: WooCommerce und Magento benötigen oft Drittanbieter-Plugins für Marketingfunktionen, die zusätzliche Kosten und Komplexität mit sich bringen. Viele dieser Tools sind zudem weniger intuitiv und erfordern mehr Einarbeitungszeit.

14. Professioneller Support

Warum Shopify besser ist: Shopify bietet dir rund um die Uhr (24/7) Support per Live-Chat, E-Mail oder Telefon, sodass du jederzeit Hilfe bekommst, wenn du sie brauchst. Der Support ist schnell, professionell und in mehreren Sprachen verfügbar.

Was andere schlechter machen: Magento und WooCommerce bieten keinen direkten Support. Stattdessen bist du auf Foren oder externe Entwickler angewiesen, was zeitaufwendig und teuer sein kann, besonders bei dringenden Problemen.

15. Sicherheitsstandards

Warum Shopify besser ist: Shopify ist PCI-DSS-konform und bietet automatische Backups, SSL-Zertifikate und Schutz vor Cyberangriffen, ohne dass du dich um etwas kümmern musst. Alle Sicherheitsupdates werden automatisch durchgeführt, sodass dein Shop immer geschützt ist.

Was andere schlechter machen: WooCommerce und Magento erfordern manuelle Sicherheitsupdates, was anfällig für menschliche Fehler ist. Bei eigenen Hosting-Lösungen bist du selbst für Sicherheitslücken verantwortlich, was besonders für kleinere Teams ein großes Risiko darstellt.

16. B2B-Funktionen

Warum Shopify besser ist: Shopify Plus bietet umfassende B2B-Lösungen wie individuelle Preislisten, Kundenlogins und automatische Rabatte, die ohne zusätzliche Plugins funktionieren. Diese Funktionen sind direkt in die Plattform integriert und einfach zu verwalten.

Was andere schlechter machen: Magento und WooCommerce benötigen oft externe Plugins, um ähnliche Funktionen bereitzustellen. Diese Erweiterungen sind jedoch häufig instabil und erfordern zusätzlichen Aufwand für Updates und Wartung.

17. Omnichannel-Integration

Warum Shopify besser ist: Mit Shopify kannst du nahtlos auf verschiedenen Plattformen wie Amazon, eBay und sozialen Medien verkaufen. Du kannst alle Kanäle zentral in deinem Dashboard verwalten, was Zeit spart und Fehler reduziert.

Was andere schlechter machen: Magento und Shopware bieten begrenzte Omnichannel-Funktionen, die oft zusätzliche Kosten und Entwicklerressourcen erfordern. WooCommerce erfordert Plugins, die nicht immer reibungslos funktionieren.

18. Theme-Anpassung

Warum Shopify besser ist: Shopify bietet einen benutzerfreundlichen Theme-Editor, der es dir ermöglicht, Änderungen am Design vorzunehmen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Themes sind flexibel und für verschiedene Branchen optimiert.

Was andere schlechter machen: Magento und WooCommerce erfordern in der Regel Entwicklerunterstützung, selbst für einfache Änderungen. Themes sind oft nicht so flexibel und benötigen zusätzliche Anpassungen, um professionell auszusehen.

19. Zuverlässigkeit

Warum Shopify besser ist: Shopify garantiert eine Uptime von 99,99 %, selbst bei hohem Traffic wie am Black Friday. Deine Kunden können sich auf eine stabile Performance verlassen, und du musst dir keine Sorgen über Serverausfälle machen.

Was andere schlechter machen: WooCommerce und Magento sind stark von deinem Hosting abhängig. Günstige Hosting-Optionen sind oft unzuverlässig, und Serverausfälle können während geschäftskritischer Zeiten enorme Umsatzeinbußen verursachen.

20. Globales Partnernetzwerk

Warum Shopify besser ist: Shopify verfügt über ein globales Netzwerk von über 10.000 zertifizierten Partnern, Agenturen und Entwicklern, die dir bei der Optimierung deines Shops helfen können. Diese Experten sind leicht zugänglich und bieten Lösungen für alle Anforderungen.

Was andere schlechter machen: Magento und Shopware haben ein begrenztes Partnernetzwerk, und es ist oft schwierig, qualifizierte Experten zu finden. Bei WooCommerce bist du meist auf allgemeine WordPress-Entwickler angewiesen, die nicht immer auf E-Commerce spezialisiert sind.

The Winner is: Shopify!

Shopify hebt sich deutlich von der Konkurrenz ab, indem es eine benutzerfreundliche Plattform mit leistungsstarken Funktionen kombiniert. Egal, ob du gerade erst startest oder bereits ein etabliertes Unternehmen bist – Shopify bietet eine skalierbare Lösung, die Zeit, Kosten und Nerven spart. Während Plattformen wie Magento oder WooCommerce oft aufwendige technische Anforderungen mit sich bringen, bietet Shopify ein sorgenfreies Erlebnis. Probiere Shopify selbst aus und erlebe, wie einfach und effizient E-Commerce sein kann. Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung? Kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter!

Kontaktiere mich jetzt für eine kostenlose Beratung! 👇🏼

Autor: Marcel Habermehl (Geschäftsführer Shopmentor)

Gepostet von Marcel Habermehl: Marcel ist Geschäftsführer von Shopmentor, arbeitet seit 2010 im E-Commerce und betreut den Shopify Blog und Podcast.

Du benötigst Hilfe mit Shopify?
Kontaktiere uns jetzt für ein kostenloses Erstgespräch mit unserem Gründer.

Eine der führenden internationalen Shopify Agenturen. Wir helfen dir bei allen Themen rund um Shopify, Shopify Plus und Klaviyo.

Unternehmen

Wissen

© 2024 Shopmentor

Read our ebook

Ready to elevate your communication game? Delve into our „PR Skills Guideline“ ebook.